Dana Meyer -"UNIMOG BLUEPRINT"
Konzept:
Im Einsatz des Technischen Hilfswerks ist es essenziell, eine umfassende Situationsübersicht zu bewahren. Es geht darum, das Geschehene zu analysieren, das Gegebene zu sortieren und Lösungen klar zu strukturieren. Dabei bauen die Helfer ein Netzwerk aus Kompetenzen auf, um das große Ganze im Blick zu behalten – den sprichwörtlichen Blick von oben.
Das THW agiert oft im Hintergrund als stiller Zuarbeiter. Es schafft die Basis für die Arbeit anderer Organisationen und Einsatzkräfte. Ihre Leistungen sind häufig unsichtbar; ohne sie würde hingegen vieles nicht funktionieren. Zurückhaltend und ohne Geltungsbedürfnis schaffen die Helfer ein schnelles und effizientes Fundament, um den Einsatzablauf zu sichern.
„Unimog Blueprint“ ist ein Glasbild im Treppenaufgang mit einer Größe von ca. 4 m x 2 m. Es zeigt mit feinen Linien eine technische Zeichnung, die an eine Landschaft mit Kanälen und Straßen erinnert. Mit dezenter blauer Untermalung wird durch Tiefensandstrahlung und Pigmente das Aufbild eines Unimogs sichtbar – eines der wichtigsten Einsatzfahrzeuge des THW. Es repräsentiert die technische Kompetenz, Sicherheit und die zuverlässige Unterstützung, die das THW leistet. Das verwendete Ultramarin entspricht in der Basis dem des THWs. Die Grafik sucht in einem zarten Netz ihre Präsenz an der Wand, passend zur zurückhaltenden Farbwahl zwischen all den Warnfarben in einem Einsatz.
Das Glasbild ist nahtlos in die Architektur des Raumes integriert. Die klaren Linien und geometrischen Formen des Gebäudes spiegeln sich in der Zeichnung und Konstruktion der Aufhängung wider. Dank der Transparenz des Glases kann man die Wand dahinter sehen. Es schafft eine Verbindung zwischen Kunst und Raum und wirkt gleichzeitig modern und stilvoll. Durch die Distanz des Glases zur Wand von ca. 3 cm werden Schatten der Sandstrahlung sichtbar. Diese schimmern in einem bläulichen Ton und geben dem Gesamtwerk eine räumliche Tiefe. Im richtigen Licht spiegelt sich auf dem Glas der Raum sowie die Menschen darin, was dem Kunstwerk eine lebendige Präsenz verleiht.
Insgesamt verbindet dieses Glasbild Ästhetik mit Funktion und spiegelt die Werte des THW wider: Kompetenz und Teamarbeit. Es ist ein sichtbares Zeichen für die unauffällige, aber wichtige technische Expertise im Hintergrund, die den Erfolg bei Einsätzen erst möglich macht und damit unverzichtbar ist.

Visualisierung: Dana Meyer