Line Jastram - "Wasserfluß"
Konzept:
In meinem Entwurf für das Treppenhaus des THW Naumburg thematisiere ich den Wasserfluß. Von oben nach unten fließt der natürliche Wasserlauf von der Quelle zum See und von unten nach oben ist der Wassertransport durch abstrahierte Mühlenräder & Pumpensysteme dargestellt.
Große runde Holzelemente bilden das Hauptaugenmerk des Entwurfs. Sie werden farbig von blau/grau bis gelb/orange/ocker gefasst und scheinen sich wie Räder in einem großen gesamt Gefüge drehen zu können. Das Zahnrad, des THW Logo, erscheint abgewandelt in verschiedenen Formen. Durch die Reduzierung auf Kreis, Quadrat und Linie möchte ich den Raum klar und freundlich gestalten. Die Wandelemente sind aus Holz, Metall und Glas geplant,
die zusammen ein elegantes Raumbild erschaffen. Die Glaselemente bestehen aus Sicherheitsverbundglas mit einer matten Einlage. Gemeinsam mit den geschliffenen Edelstahl- Stangen und Blechen ergänzen sie die Holzelemente mit ihren Reflexionen und Spiegelungen.
Das wellenförmig geschliffene Glas mutet dabei wie Wasser an und bildet zarte, fließende Verbindungen. Die Edelstahlelemente stehen symbolisch für metallene Maschinenteile und gehen optisch eine Verbindung mit den Handläufen des Treppengeländers ein. Alle Wandelemente stehen ca. 2 cm von der Wand ab und wirken leicht schwebend. Die ineinander fließenden Formen symbolisieren den Wasserlauf genauso wie die reibungslose „Hand in Hand“-Zusammenarbeit der Übungen und Einsätze des THW. Ich möchte mit der Wandgestaltung erreichen, dass sich die zumeist Ehrenamtlichen beim Betreten des Gebäudes wohl- und gewürdigt fühlen. Sie leisten durch ihren Einsatz körperlich als auch geistig eine enorm wichtige Arbeit für die Zivilgesellschaft. Somit thematisiert der Entwurf auch die Kraft des Einzelnen und die Wichtigkeit des Zusammenspiels miteinander. Ich möchte, dass das Treppenhaus von einem Transitraum zu einem Ankunftsort wird, der das Gefühl bestärkt, ein wirksames Mitglied einer tollen Gemeinschaft zu sein.
Visualisierung: Line Jastram