Matthias Dämpfle - "stairway to heaven"
Konzept:
„stairway to heaven“
Das Wandrelief setzt sich aus sechs Elementen zusammen: Einer facettierten himmelblau lackierten Alu Dibond Platte, zwei Betonplatten,
einem kleineren Betonelement und zwei massiven Aluminium-Vierkantstäben. Die Betonplatten und das Betonelement sind aus einem speziellen Beton gegossen, der durch unterschiedlichen Schliff eine Skala unterschiedlichster Grauwerte ermöglicht - von hellgrau bis anthrazitgrau.
Die eine Platte imaginiert eine Erweiterung des wirklichen Treppenhauses (Stufen), während die andere wie eine sich perspektivisch nach hinten verjüngende
Betonplatte wirkt. Die darüber befindliche himmelblaue Alu Dibond Platte ist direkt auf die Sichtbeton-Wand des Treppenhauses montiert, und suggeriert eine Wandöffnung nach außen zum Himmel. Die „Tragseile“ oder „Gurte“ sind aus Aluminium-Vierkantstäben gebildet und laufen in einem Kranhaken zusammen, der die „Betonplatte“ scheinbar auf das Niveau der Treppe herablässt.
Das THW Sinsheim ist, von seinen sonstigen Aufgaben abgesehen, auf Bergungen spezialisiert. Mein Wandrelief möchte die Idee der Bergung exemplarisch zum Ausdruck bringen. Die „Wandöffnung“ ist asymmetrisch und lässt an ein außergewöhnliches Ereignis, möglicherweise an ein Unglück denken.
Die Betonplatte, die nach Innen gesenkt wird, eröffnet einen Ausweg zur „Treppe“, die gleichzeitig das „Bild“ mit dem Realraum verzahnt. Der Entwurf geht von den Herausforderungen aus, denen das THW zum Beispiel bei Unglücken in Gebäuden gegenübersteht und z.B. Bauteile entfernt
werden und Notausgänge nach außen geschaffen werden müssen, also immer dann, wenn schnelle Entscheidungen in prekären Situationen notwendig sind.

Visualisierung: Matthias Dämpfle