Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Undine Hannemann - "10 LEITSÄTZE – 10 BILDER"

Konzept:
Mein Entwurf für die künstlerische Gestaltung im Eingangsbereich des THW-Ortsverbandes Naumburg basiert auf den zehn Leitsätzen des THW, die das Selbstverständnis, die Werte und die tägliche Arbeit der Helferinnen und Helfer prägen. Diese Leitsätze sind nicht nur abstrakte Prinzipien, sondern spiegeln konkrete Haltungen und Handlungsweisen wider, die den Charakter des THW formen.

Ziel meiner Arbeit ist es, diese Grundsätze sichtbar und erlebbar zu machen und sie zugleich in der Geschichte und Gegenwart des Ortsverbandes Naumburg zu verankern. Dazu habe ich zehn großformatige Arbeiten (Acryl auf Faserzementplatten, je 125 × 100 cm) entwickelt, die sich in einem einheitlichen geometrischen Raster zusammenfügen. Dieses Raster erzeugt ein verbindendes visuelles Gerüst, das die Zusammengehörigkeit der einzelnen Motive
betont und zugleich Klarheit und Struktur vermittelt – Eigenschaften, die auch für die Arbeit des THW grundlegend sind.

Das Farbkonzept greift die prägenden Farben Blau (THW), Glelb, Rot und Grün auf. Sie erzeugen einerseits einen hohen Wiedererkennungswert und knüpfen an die offizielle Farbwelt des THW an, andererseits schaffen sie eine klare, kraftvolle und zugleich zeitlose Bildsprache.

Bezug zur Wettbewerbsaufgabe
Die Wettbewerbsaufgabe fordert eine Gestaltung, die Identität stiftet, Wertschätzung für das Ehrenamt ausdrückt und einen positiven Willkommensraum schafft. Mein Entwurf antwortet darauf, indem er die Leitsätze bildnerisch interpretiert und so die Grundhaltungen des THW sichtbar macht.
Die Serie schafft damit:einen direkten Bezug zur Arbeit des Ortsverbandes Naumburg, insbesondere zu den Themen weltweite Hilfe, Notinstandsetzung und technische Kompetenz,eine Verankerung im Standort, da in einzelnen Motiven regionale Bezüge wie der Unimog oder die Schutzfunktion für die Stadt Naumburg aufgenommen sind, einen hohen Identifikationswert für die Helferinnen und Helfer, die sich in den Bildmotiven wiederfinden, und eine positive, offene Atmosphäre, die Besucherinnen und Besucher im Foyer willkommen heißt.

Die Materialien – Faserzementplatten mit Acrylfarben – sind robust, langlebig, pflegeleicht und somit auch im Sinne der ökologischen und nachhaltigen Materialanforderungen geeignet.

Kachel Undine Hannemann

Visualisierung: Undine Hannemann