BImA Berlin, Grundsanierung Fasanenstraße 87
Visualisierung: k1 Landschaftsarchitekten
Status | offen |
Veröffentlichung | 01. Juli 2025 |
Auswahlgremium | 13. Mai 2025 |
Entscheidung | 27./28. November 2025 |
Informationen zum Wettbewerb
Anlass und Ziel des Wettbewerbs/ Wettbewerbsaufgabe:
Unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) wird der Gebäudekomplex in der Fasanenstraße 87 in Berlin-Charlottenburg von Grund auf instandgesetzt. Die Gebäude werden durch die Direktion Berlin der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) genutzt und sollen nach Abschluss der Instandsetzung Platz für rund 700 Beschäftigte bieten.
Die einzelnen Bauteile auf dem Areal zwischen Fasanenstraße, Hertzallee und Jebensstraße nahe dem Bahnhof Zoologischer Garten entstanden in mehreren Abschnitten zwischen 1903 und 1957 vorwiegend als militärische Verwaltungsbauten.
Im Rahmen der Grundsanierung ist auch Kunst am Bau geplant. Für die ersten drei Standorte – Foyer Jebenstraße (1), Eingang und Treppenraum im Bauteil B (2) und Foyer Cranzbau (3) – wird ein gemeinsames Verfahren durchgeführt.
Für die jeweiligen Kunststandorte soll eine künstlerische Gestaltung entwickelt werden, die mit der Architektur in einen Dialog tritt und so das Gebäude künstlerisch akzentuiert. Die Kunst soll sich jeweils im Innenraum entfalten und den jeweiligen Standort charakterisieren. Die Leitidee für die Kunst am Bau kann sich aus der Funktion und/oder der Geschichte des Gebäudes ergeben. Sie soll zudem die Liegenschaft prägen, zur Wiedererkennung und Orientierung dienen sowie den Aufenthalt für die Mitarbeitenden aufwerten.
Es wird erwartet, dass die Arbeiten eigens für diesen Ort und diese Aufgabe entwickelt werden. Die Wahl des künstlerischen Mediums wird den Künstlern freigestellt. Audio- und Videoarbeiten sind jedoch nicht erwünscht.
Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler sind den Kunststandorten direkt zugeordnet.
Wettbewerbsverfahren
Der Wettbewerb wird als Einladungswettbewerb ausgelobt. Realisierungssumme insgesamt: 410.000 € brutto
Das Wettbewerbsverfahren erfolgten gemäß RBBau / Verbindliche Vorgaben zu Kunst am Bau (A 3.7 #2) und in Anlehnung an die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013).
Kunststandort:
- Arbeitsbereich 1 - Foyer Jebensstraße - Realisierungssumme: 195.000,- Euro brutto
- Arbeitsbereich 2 - Eingang und Treppenhaus Bauteil B - Realisierungssumme: 120.000,- Euro brutto
- Arbeitsbereich 3 - Foyer Cranzbau - Realisierungssumme: 95.000,- Euro brutto
Aulsoberin, Koordination und Durchführung
Ausloberin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vertreten durch
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bauherrin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Auslobung, Koordination und Durchführung des Wettbewerbs
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Referat A 2
Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
Verantwortlich für die Durchführung der Baumaßnahme
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Referat III B 1