Albert Weis 

Der Gesang der Sirenen 

Der Vorschlag für das Foyer des Eingangs besteht aus sechs dreidimensional gefaltenen Strukturen aus Edelstahl, die von der Decke hängend fast im Raum zu schweben scheinen.

Die Strukturen bestehen aus spiegelnd poliertem Edelstahlrohr mit 15 bzw 12 mm Durchmesser, deren Binnenformen mit farbigen Gläsern gefüllt sind. Vier der gefalteten Objekte haben eine Höhe von ca. 190 cm, zwei von ca. 130 cm.

Image

Die Formen entstehen über einfache, alltägliche Handlungen, wie wenn ein Blatt Papier oder ein Stück Karton gefaltet werden. Oft geschieht so eine Handlung während eines Telefonats oder Gesprächs, oder wenn man gerade in Gedanken versunken ist. Diese unbewußten Handlungen sind der Ausgangspunkt und enfalten sich zu räumlichen Strukturen im Eingangsfoyer.

Die Gläser bestehen aus Sicherheitsglas mit 2x3 mm TVG-Weissglass, das mit farbigem 3 mm Echtantikglas laminiert ist. Die Farbigkeit bezieht sich auf die für die Behörde prägende Farbe Blau; Gelb und Orange als kompementäre Farbtöne; und Grün und Rot-Violett als benachbarte Farben, die auch die Farben der Umgebung widerspiegeln.

Die farbigen Gläser und gefalteten Formen erinnern an „die Gläserne Kette“, das Manifest des Architekten Bruno Taut, der in den 1920er die Moderne, die Architektur und damit die Gesellschaft in Berlin maßgeblich geprägt hat. Die Skulpturen sind eine Reminiszenz an das utopische Potenzial, das Denken in Möglichkeiten.

Image

Je nach Standpunkt des Betrachters oder Passanten verändern sich die Formen und die sich überlagernden Farben der Skulpturen. Sie sensibilisieren unsere Wahrnemung und unser Verhältnis zum umgebenden Raum. Realer Raum, Erinnerungen und imaginierter Raum überlagern sich. Gleichzeitig entsteht ein unmittelbarer, magischer Eindruck, der das Eingangsfoyer zu einem vielschichtig wahrnehmbaren und erfahrbaren Ort transformiert.

Der Titel „der gesang der sirenen“ bezieht sich auf die griechische Mythologie, in der die Sirenen mit betörendem Gesang die vorbeifahrenden Fischer und Reisenden anlockten. Bekannt wurden sie durch die Odysee von Homer, in der Odysseus den Lockungen der Sirenen mit Mühen wiederstehen konnte. Die einzig anderen, die es geschafft haben, den Sirenen zu widerstehen, waren die Argonauten.

Die Skulpturen möchten mit ihren Farben und Formen die Passanten für einen kurzen Moment aus ihrem Alltag enführen. Als überraschendes Moment auch für Besucher der Behörde, wenn sie sich für einen kurzen Moment in einer anderen Welt als der einer Bundesbehörde wähnen. Der magische Eindruck der Gläser und ihrer sich je nach Standort verändernden Farben bilden eine faszinierende visuelle Erscheinung im Eingangsfoyer des BKA.