Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Arbeitsbereiche

Zur künstlerischen Interventionen stehen die folgenden fünf Standorte zur Verfügung:

Standort 1: Schaufenster Cafeteria,
Standort 2: südliche Aufzugslobby,
Standort 3: Eingang Protokollvorfahrt,
Standort 4: Eingangshalle,
Standort 5: Wandelhalle 6. OG

Aufgrund der eher kleineren und unterschiedlich prominenten Flächen sollten von den fünf Standorten mindestens drei Standorte künstlerisch bearbeitet werden. Dabei sollte von allen Teilnehmenden eine künstlerische Arbeit für die folgenden Standorte entwickelt werden:
Für den Standort 1 – aufgrund seiner Bedeutung als ein Aufenthaltsraum zwischen dem Gebäude und dem öffentlichen Raum und der damit verbundenen Strahlkraft in die Öffentlichkeit und der Kommunikation mit dem Stadtraum, für den Standort 3 - aufgrund seiner Bedeutung als Haupteingangs-Entrée für den Bundespräsidenten, und für den Standort 5 - aufgrund seiner prominenten Lage direkt vor dem großen Veranstaltungssaal. Das künstlerische Konzept konnte auch optional die Standorte 2 südliche Aufzugslobby und Standort 4 Eingangshalle miteinbeziehen. 

Ziel war es, ein künstlerisches Gesamtkonzept zu entwickeln, das durch die Intervention an mehreren Standorten eine Geschichte erzählt, die durch hervorragende künstlerische Qualität und Aussagekraft überzeugt, dabei einen positiven Anlass für Austausch und Kommunikation bietet und dem Anspruch des Ortes angemessen ist.

Während sich die Standorte 2-5 im Gebäudeinneren befinden, konnte für den Standort 1 eine Arbeit entworfen werden, die auch von außen sichtbar ist und den öffentlichen Raum als Schaufenster oder Display wirken kann.

Entwurfsansicht Corinne Wasmuth

1. Preis und Realisierungsempfehlung: Corinne Wasmuth - "O.T."

weiter
Entwurf Flaka Haliti

1. Preis: Flaka Haliti - "It Stood There Like a Daytime Cloud"

weiter

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:  

  • Nevin Aladag
  • Leonor Antunes
  • Friederike Feldmann
  • Flaka Haliti
  • Marcel Odenbach
  • Pamela Rosenkranz
  • Corinne Wasmuht
  • Ulla von Brandenburg