Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Entscheidung des Preisgerichtes 

Das Preisgericht tagte am unter dem Vorsitz von

Bearbeitungshonorar:

Die Teilnehmenden, die eine den Wettbewerbsbedingungen entsprechende und durch das Preisgericht zugelassene Arbeit eingereicht haben, erhielten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3.000,- Euro brutto.

Preisgelder:
Es wurde eine Preissumme von insgesamt 9.000 Euro brutto vorgesehen. Die Summe teilte sich wie folgt auf:
1. Preis: 4.000 Euro
2. Preis: 3.000 Euro
3. Preis: 2.000 Euro

Auswahlgremium 

Die Sitzung der Auswahlkommission wurde am 19. August 2024 durchgeführt.

Preisgericht

Stimmberechtigte Fachpreisrichterinnen und Fachpreisrichter
Prof. Dr. Bernhart Schwenk, Kurator, München (Vorsitz)
• Christine Bergmann, Künstlerin, Halle
• Sophie Jung, Journalistin, Berlin
• Marijke Lukowicz, Kuratorin, Bochum
• Franziska Möbius, Künstlerin, Leipzig

Ständig anwesende Stellvertretung:
• Dr. Carina Plath, Kuratorin, Hannover

Sachpreisrichterinnen und Sachpreisrichter:

Dr. Karin Gorzolka, Julius Kühn-Institut
• Beate Hückelheim-Kaune, Abteilungsleiterin A, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
• Achim Hofmann, Baumanagement, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
• Bernd Jaeger, Architekt, BHBVT

Ständig anwesende Stellvertretung:
• Dr. Isabella Karpinski, Julius Kühn-Institut
• Brigitta Wurst, Referatsleiterin VF III 1, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
• Thomas Wolter, Architekt, BHBVT